Autor: Alexandra Palkowitsch
Neuerscheinung: Christliche Sozialethik als Öffentliche Theologie
Im aktuellen Heft der Grünen Reihe (Mai 2021) widmen sich Markus Vogt und Lars Schäfers unter dem Titel „Christliche Sozialethik als Öffentliche Theologie“ einer kleinen wissenschaftstheoretischen Grundlagenreflexion der Sozialethik. Unter Verwendung des Konzeptes der Öffentlichen Theologie und aus dem Blickwinkel der Sozialethik nehmen sie darin eine Reflexion der christlichen Gottesrede in der gegenwärtigen Öffentlichkeit vor. Dabei beleuchten sie auch den digitalen Wandel öffentlicher Kommunikation und setzen sich mit der digitalen Wissenschaftskommunikation Christlicher Sozialethik auseinander. Das Heft ist als Webseiten-Beitrag sowie als PDF frei verfügbar.
Interview zu 130 Jahre Rerum Novarum
Anlässlich des 130-jährigen Jubiliäums von Rerum Novarum ist in der Wiener Kirchenzeitung „Der Sonntag“ ein Interview mit Alexander Filipović erschienen. Der Wiener Sozialethiker geht darin auf die bleibende Bedeutung der ersten Sozialenzyklika als „Startpunkt einer intensiven kirchlichen Beschäftigung mit brisanten Fragen der Zeit“ ein. Damit beginnend setzte sich die Auffassung durch, „dass sich die Kirche ausgehend von der biblischen Offenbarung nicht neutral gegenüber gesellschaftlichen und politischen Fragen verhalten kann“ und „Glaube und Weltverantwortung eine Einheit bilden“. Mit Blick auf die Gegenwart versteht Filipović den Klimawandel und „vor allem die Technisierung und Digitalisierung der Gesellschaft“ als neue soziale Fragen, die eine „gerechtigkeitsorientierte Antwort“ verlangen und zu einer Bedeutungszunahme der christlichen Sozialethik am Anfang des 21. Jahrhunderts führen. Zur erweiterten Online-Ausgabe des Interviews Beitrag auf kathpress.at, Beitrag auf vaticannews.va
Theologie, KI und Digitalisierung: Call for Abstracts und neues Nachwuchsnetzwerk
Das neth:KI, ein neu gegründetes Netzwerk für Nachwuchsforscher:innen im Grenzbereich Theologie, KI und Digitalisierung, bittet um Beiträge für seine erste Tagung zum Thema: „Alexa, wie hast du’s mit der Religion?“ Technik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Fokus der Theologie. Die Tagung findet von 8. bis 9. Oktober 2021 statt und wird als Online-Veranstaltung durchgeführt. Darüber hinaus lädt das neth:KI interessierte Nachwuchswissenschaftler:innen zur Teilnahme an der Tagung sowie am Netzwerk ein. Zum Call for Abstracts
Neuerscheinung: Ethische Wiederentdeckung des Gemeinwohls
„Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht“ heißt die Anfang 2021 erschienene Monographie von Kurt Remele, in der er sich mit der ethischen Wiederentdeckung des Gemeinwohls beschäftigt. Das Buch bietet eine vielfältige, spannende und zugleich ethisch fundierte Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Gemeinwohls. Thematisiert werden Sozialethik und Öffentliche Theologie, ebenso die gesellschaftlichen Krisen der Gegenwart wie Migration, COVID-19 und Erderwärmung, aber auch tierethische Fragestellungen. Das Buch ist im Grünewald-Verlag erschienen, zum Buch auf der Verlagswebseite.
Fratelli Tutti Kommentare
Bildquelle: katholisch.de/KNA/Vatican Media/Romano Siciliani Vor einem halben Jahr, am 3. Oktober 2020, wurde die Enzyklika „Fratelli Tutti“ von Papst Franziskus veröffentlicht – ein guter Anlass, um sich einen Überblick über sozialethische Beiträge zur Enzyklika zu verschaffen. Fratelli Tutti ist hier abrufbar. Online verfügbare Beiträge von Sozialethiker:innen zu Fratelli Tutti Amos International 1/2021 (Beiträge u.a. von Michelle Becka, Matthias Möhring-Hesse, Peter Schallenberg, Christian Spieß, Johannes Wallacher) Digitales Kolloquium (Dikasterium für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen und KSZ, u.a. mit Marianne Heimbach-Steins, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Peter Schallenberg) Ingeborg Gabriel: Interview (katholisch.at) Marianne Heimbach-Steins: Kommentar (ZdK), Blogbeitrag (feinschwarz.net), Arbeitspapier (Sozialethisches Arbeitspapier des ICS Münster, gemeinsam mit anderen) Andreas Lob-Hüdepohl: Artikel (Die Zeit) Matthias Möhring-Hesse: Videoeinführung (Video 1, Video 2, Video 3) Elmar Nass: Interview (domradio.de) Ursula Nothelle-Wildfeuer: Kommentar (Pressekonferenz der DBK) Anna Noweck: Artikel (Zur Debatte), Gespräch (LMU, mit Reinhard Marx und Markus Vogt), Kommentar (Leserinbrief auf feinschwarz.net) Wolfgang Palaver: Artikel (Die Furche), Interview (KirchenZeitung) Peter Schallenberg: Artikel (Die Tagespost, 19.10.2020), Artikel (Die Tagespost, 02.11.2020), Artikel (Grüne Reihe, gemeinsam mit Peter Turkson), Pressemeldung (Erzbistum Paderborn) Markus Vogt: Artikel (Stimmen der Zeit, gemeinsam mit Jörg Alt und Martin Kirschner), Gespräch (LMU, mit Reinhard Marx und Anna Noweck), Interview (kulturvision aktuell), Interview (radio horeb) Johannes Wallacher: Interview (BR) Joachim Wiemeyer: Artikel (katholisch.de) Stand: April 2021; Ergänzungsvorschläge bitte an redaktion@christliche-sozialethik.de.
Stellungnahme zum Responsum der Glaubenskongregation
Am 21. März 2021 wurde eine Stellungnahme veröffentlicht, die sich vom jüngsten Responsum der Glaubenskongregation zur Unmöglichkeit der kirchlichen Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften distanziert. Sie wurde von mehr als 200 Professorinnen und Professoren der katholischen Theologie aus dem deutschen Sprachraum unterschrieben, darunter auch eine Reihe von Mitgliedern der AG CSE. Die Stellungnahme inkl. der Namen der Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern ist hier abrufbar. Sie wurde von einer Arbeitsgruppe der Universität Münster entworfen und kann auch weiterhin unterschrieben werden. Nähere Informationen dazu hier.
Sozialethische Stellungnahme zur Weigerung der deutschen Caritas, einem einheitlichen Tarifvertrag Altenpflege zuzustimmen
Am 25. Februar 2021 hat es die Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes abgelehnt, der Allgemeinverbindlicherklärung des Tarifvertrags Altenpflege zuzustimmen. Mit diesem Beschluss scheitert das Vorhaben, den Tarifvertrag Altenpflege per Rechtsverordnung für die gesamte Branche allgemein verbindlich zu setzen und so die bundesweit geltenden Mindestbedingungen für die Altenpflege anzuheben. Diesen Beschluss kritisieren katholische Sozialethikerinnen und Sozialethiker, darunter einige Mitglieder der AG CSE, in einer gemeinsamen Stellungnahme. Das Urteil der Sozialethiker:innen zusammengefasst: Eine Caritas, die sich einheitlichen Tarifverträgen für die öffentliche Daseinsvorsorge widersetzt, setzt sich in Widerspruch zu dem eigenen Anspruch, ein verantwortlicher Sachwalter der öffentlichen Daseinsvorsorge zu sein. Die Weigerung, dem Tarifvertrag Altenpflege zuzustimmen, darf nicht das »letzte Wort« der Arbeitsrechtlichen Kommission der Caritas gewesen sein. Die Sozialethiker:innen fordern die Kommission und darin vor allem die Arbeitgeberseite auf, ihre Entscheidung zu revidieren. Sie empfehlen den bei der Caritas und ihren Einrichtungen Beschäftigten, ihren »Dienstgebern« machtvoll entgegenzutreten und die Unterstützung ihrer Caritas für einen einheitlichen Tarifvertrag Altenpflege zu erstreiten. Zur Stellungnahme, zur Pressemitteilung Kontakt: Prof. Dr. Bernhard Emunds, Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse
Tagung/Call for Papers: Invisible Migrant Workers and Visible Human Rights
Am 21. Mai 2021 findet unter Beteiligung von Thomas Eggensberger eine Online-Tagung zum Thema „Invisible Migrant Workers and Visible Human Rights“ statt. Ein damit verbundener Call for Papers richtet sich an Wissenschaftler:innen und Student:innen und bittet um Einreichungen bis 31. März 2021. Weitere Informationen: Tagungshomepage, Poster
Heppenheimer Tage zur „Wohnungsfrage“
Am 22. und 23. März 2021 finden die 10. Heppenheimer Tage zur Christlichen Gesellschaftsethik statt. Die u. a. von Bernhard Emunds geleitete Tagung wird als Online-Veranstaltung organisiert und widmet sich dem Thema „Die Wohnungsfrage – eine Gerechtigkeitsfrage“. Weitere Informationen zur Tagung bzw. zur Anmeldung, die bis 10. März möglich ist, finden sich hier.