CfP Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices

The Center for Responsible AI Technologies, eine Kooperation der Universität Augsburg, Technischen Universität München, und der Hochschule für Philosophie München, hat eine Call for Papers für sein internationales Symposium „Responsible AI: Promises, Pitfalls, and Practices“ veröffentlicht. Das Symposium findet vom 8. bis 10. April 2025 in München statt. Einreichungen von Abstracts sind bis zum 15. Dezember 2024 möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

CfP Societas Ethica

Mit einem Call for Papers lädt die Societas Ethica zum Einreichen von Beiträgen für die Konferenz „Ethics in Diversity: Intercultural and Interreligious Ethics“ ein. Die Konferenz findet vom 21.-24. August 2025 in Hofgeismar statt und wird sich der Frage widmen, wie Ethik sich in einer Welt einbringt, in der interkulturelle und interreligiöse Begegnungen alltäglich geworden sind und in der Migration und digitale Vernetzung einen integralen Bestandteil des täglichen Lebens bilden. Weitere Informationen sowie den Call for Papers finden Sie hier.

Weiterlesen

Call for Contributions: Nachwuchsworkshop „Take us to Church, Taylor!”

Vom 9.-10. Januar 2025 findet an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien ein Nachwuchsworkshop zum Thema „Popkultur und Theologie am Beispiel von Taylor Swift“ statt. Alle Nachwuchswissenschafter:innen der Theologie sowie der Religionswissenschaft sind herzlich eingeladen, Beiträge zu diesem hochaktuellen und spannenden Thema einzureichen. Um Einsendung einer kurzen Zusammenfassung des geplanten Beitrags (ca. 350 Wörter, max. 2 Seiten) bis zum 03. November 2024 wird gebeten. Zum Call geht es hier.

Weiterlesen

CfP Netzwerk Moraltheologie: „Narrationen des Bösen“

Das Netzwerk für Moraltheologie lädt herzlich ein zur Jahrestagung zum Thema „Narrationen des Bösen“. Die Tagung, die in Kooperation mit der Domschule Würzburg organisiert wird, findet vom 7. bis zum 9. März 2025 in Würzburg statt. Wissenschaftler:innen in der Qualifikationsphase können bis zum 4. Oktober ein Exposé mit einer kurzen Darstellung des geplanten Kurzvortrags zusenden. Weiterführende Informationen zur inhaltlichen Schwerpunktsetzung der Tagung sowie zur Anmeldung und Einreichung, finden Sie hier. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Weiterlesen

Handreichung zur ö. Nationalratswahl: Christlich verantwortlich wählen

Am 29. September 2024 wählen die Österreicher:innen ihre Parlamentsvertretung, den Nationalrat. Anlässlich der bevorstehenden Wahl haben der Fachbereich Sozialethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und die Katholische Sozialakademie Österreich (ksœ) katholische Sozialethiker:innen aus Österreich eingeladen, an einer Handreichung mitzuwirken. Die Handreichung trägt den Titel „Christlich verantwortlich wählen –  Zentrale Politikfelder zur Nationalratswahl 2024 aus der Perspektive der Katholischen Soziallehre (KSL)“ und bietet Wähler:innen eine wertvolle Orientierung für ihre Meinungsbildung. Hervorgehoben werden wichtige Politikfelder wie Klima, Wirtschaft, Soziales & Arbeit, u.v.m. Die Handreichung können Sie auf der Webseite des Fachbereichs Sozialethik der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien sowie auf der Webseite der ksœ als PDF herunterladen.

Weiterlesen

Neuerscheinung: Mensch werden. – Markus Vogt/Ivo Frankenreiter (Hg.)

Am 10. Juni 2024 ist der Band „Mensch werden. Christlicher Humanismus zwischen Philosophie und Theologie“ als Open Access beim Schwabe Verlag erschienen. Aus der Buchbeschreibung: „Der Humanismus hat die Geschichte Europas sowie den moralischen Anspruch der Aufklärung geprägt. Die in ihm wirksam gewordene Synthese zwischen theologischen und philosophischen Zugängen ist heute jedoch höchst fragil. Im Post- und Transhumanismus wird sie radikal in Frage gestellt. Der anthropozentrische Humanismus wird in der Umweltethik nicht selten als Ursache der Naturvergessenheit angeklagt. Mündet der säkulare Humanismus, der die Dimension der Transzendenz verloren hat, in eine Egozentrik, in der sich der Mensch als alleiniges Maß aller Dinge wähnt? Ist der Humanismus in der heutigen Weltgesellschaft als ethischer Kompass akzeptanzfähig? Was heißt Mensch werden im Anspruch der unbedingten Würde? Vor dem Hintergrund dieser drängenden Fragen lotet der vorliegende Band die sozialethische Debatte um den Humanismus unter veränderten Bedingungen neu aus.“ Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Verlags.

Weiterlesen

Förderausschreibung Fördernetzwerk Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung

Das BMAS hat im Rahmen des Fördernetzwerkes interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) eine neue Förderbekanntmachung zur Förderung von Forschungsprojekten zur Sozialpolitik veröffentlicht. Auch Forschungsprojekte aus der Sozialethik sind explizit angesprochen und förderfähig. Es sollen Forschungsprojekte gefördert werden, die zu den Themen „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Transformation“, „Einstellungen zur Sozialpolitik“, „Investiver Wert und gesellschaftlicher Nutzen von Sozialpolitik“ sowie „Digitale Transformation und Sozialpolitik“ forschen. Nähere Einzelheiten zu den Förderinhalten und administrativen Rahmenbedingungen finden Sie hier auf der Webseite des BMAS oder als PDF.

Weiterlesen

Podiumsdiskussion mit Omri Boehm und Christoph Möllers: Zur Verletzlichkeit von Menschenrechten

Im Rahmen des Programms „Kohäsion durch Konflikt“ des Netzwerks Religion und Demokratie findet an der Evangelischen Akademie zu Berlin am 08. April 2024 eine durch Prof. Dr. Gregor Maria Hof moderierte Podiumsdiskussion zum Thema „Zur Verletzlichkeit von Menschenrechten. Konflikte an den Schnittpunkten von Politik und Recht, Moral und Religion“ statt. Bei der Veranstaltung diskutieren der Philosoph und Gewinner des Leipziger Buchpreises Prof. Dr. Omri Boehm und der Verfassungsrechtlicher Prof. Dr. Christoph Möllers. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Weitere Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie hier.

Weiterlesen

Seminar mit Abendvortrag: Globale Menschenrechte und Nachhaltigkeit weltweit

Vom 11. bis 12. April 2024 organisiert die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit Ordo socialis ein Seminar zur Frage nach den Menschenrechten und ihrem Bezug zur Gefährdung natürlicher Lebensgrundlagen aus Sicht der christlichen Sozialethik in der Perspektive junger Menschen. Prof. Dr. Markus Vogt hält am Abend des 11. April im Rahmen des Seminars einen Abendvortrag mit dem Titel „Plädoyer für eine ökologische Erweiterung der Menschenrechte“. Um Anmeldung bis zum 4. April wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Netzwerkworkshop: Neues Denken oder neue Technologie?

An der Justus-Liebig-Universität Gießen wird vom 26.-27. Januar 2024 ein Netzwerkworkshop zu den interdisziplinären Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation organisiert. Ziel des Workshops ist es, eine interdisziplinäre Plattform zu schaffen, um innovative Wege für nachhaltige Technikvollzüge und Lebensweisen zu erforschen. Die Berücksichtigung theologischer und ethischer Perspektiven wird ausdrücklich angestrebt. Weitere Informationen zum Netzwerkworkshop, zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Weiterlesen